Besucherinfo   Rahmenprogramm   Ausstellerliste
Ausführliche Besucherbroschüre

Die BiogartenGENUSSmesse zu Erntedank auf Schloss Türnich

30. September + 01. Oktober 2023

Herzlich Willkommen auf Schloss Türnich!

Spazieren Sie während der BiogartenGENUSSmesse zu Erntedank durch den preisgekrönten Schlosspark mit der faszinierenden Lindenkathedrale, bestaunen Sie das Lindenbaptisterium und die berühmte Schlosskapelle oder wandern Sie durch das Labyrinth und den Heilpflanzengarten.
Der auf Schloss Türnich ansässige Demeter-Hof lädt mit all seinen Köstlichkeiten zum Probieren ein.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

HERAUSSPAZIERT! BIO, GARTEN, GENUSS, MESSE – natürlich draußen

Erleben Sie nachhaltige Gartenkultur und Lebensart im besonderen Ambiente: Rund 80 Aussteller! Mit Bio-Pflanzen + Genussmarkt: Rosen, einheimische Wildgewächse, mediter-rane Kübelpflanzen, Stauden, Saatgut, Kräuter und Produkte zur ökologisch nachhaltigen Gartenpflege. Nachhaltige Lebensart mit BIOFEINKOST, Kunsthandwerkern und Manufakturen, die ihre Ware selbst herstellen: Hängematten, Gartenmöbel, Skulpturen, Dekoration, Mode und Accessoires, sowie viele weitere nützliche und wertige Artikel, die Garten und Freizeit verbinden.

Bitte beachten Sie die Beiträge im Rahmenprogramm.

Der besondere Erntedank auf Schloß Türnich!

Zu Erntedank findet eine besondere Biogartenmesse statt: die BiogartenGENUSSmesse.
Wenn im Herbst die Ernte reingeholt ist, gilt es zu genießen. Doch Erntedank ist auch immer ein Innehalten und Besinnen auf das, was die Erde uns schenkt. Mit unserer Erde gehen wir gerade leider nicht besonders gut um (Raubbau an der Natur, Lebensmittelverschwendung, Tierwohl usw.). Umso wichtiger ist es, Bewusstsein im Guten zu schaffen und darauf zu schauen, wie wir unsere Welt genießen können, ohne sie dabei versehentlich kaputt zu machen. Unser Rahmenprogramm widmet sich diesem Thema aus wirtschaftlicher, ökologischer und künstlerischer Sicht – trotz allem heiter mit unserem Genusssachenzelt und weiterem, sagenhaftem Rahmenprogramm.

Termine 2023

Samstag, 30. Septemmber 2023: 10 - 18 Uhr
Sonntag, 01. Oktober 2023: 10 - 18 Uhr
Letzter Einlass: Eine Stunde vor Schließung.

Adresse


Der Eingang befindet sich an der Heerstraße auf Höhe der Hausnummer 80.

Schloss Türnich
Schloss Türnich 1
50169 Kerpen-Türnich

Eintritt

Erwachsene € 8,50
Familie € 14,- (Eltern und Kinder bis 18 Jahre)
Ermäßigt € 5,- (Schwerbehinderte, Studenten bei Vorlage der Ausweise)
Kinder: bis 14 Jahren frei

Mit dem ÖPNV

Ab Köln Hbf erreichen Sie Schloss Türnich mit dem ÖPNV in ca. 30 Minuten. Sie fahren mit der Regionalbahn nach Kerpen, Stadtteil Horrem und haben Anschluss an die Buslinie 955 (Richtung Brüggen) nach Kerpen-Türnich. Von der Haltestelle Türnich Rathaus haben Sie in 2 Minuten Fußweg Schloss Türnich, Eingang Lindenallee erreicht.
Bei Nutzung des ÖPNV erhalten Sie nach Vorlage Ihrer Fahrkarte an der Eintrittskasse den ermäßigten Eintritt.

Servicetipp: Kostenfreie Pflanzengarderobe

Geben Sie Ihre Einkäufe einfach an der Pflanzengarderobe ab. So können Sie entspannt und lastenfrei Ihren Messebummel fortsetzen und Ihre Schätze später abholen. Bei großen Dingen hilft unser Team gern beim Tragen.

Hunde

Gerne dürfen Ihre Hunde an der Leine mitgeführt werden.

Herzlichen Dank an unseren Partner

www.dgg1822.de


Rahmenprogramm

Vorträge, Workshops & Aktionen

im Eintrittspreis inbegriffen, falls nicht anders angegeben

Vorträge im Rentaisaal, Samstag

13:00 Uhr | Regionale Werte schaffen! bio.regional.fair
Mehr lesen
Die Regionalwert AG Rheinland fördert als Bürgeraktiengesellschaft regionale Biobetriebe, die sich besonders für Artenschutz, Tierwohl, Klimaanpassung und regionales Wirtschaften engagieren. Die Leistungen messen wir mit der Regionalwert-Leistungsrechnung. Anhand von 300 Kriterien werden die Leistungen übersichtlich dargestellt und monetär bewertet. Echter Impact, das was zählt!
Referentin: Dorle Gothe, Vorstand der Regionalwert AG Rheinland

14:30 Uhr | Der Ruf der Rose
Mehr lesen
Der erfahrene Biogärtner Werner Ruf nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Rose. Praktische Tipps und ökologisches Wissen inklusive – für den Garten im Klimawandel. Rosen erleben, Rosen lieben, Rosen verstehen.
Referent: Werner Ruf (Inhaber a. D. Bioland Rosenschule Ruf)

15:30 Uhr | Tausende Gärten – tausende Arten
Mehr lesen
Heimische Wildpflanzen leisten einen wertvollen Beitrag für die biologische Vielfalt, sind robust und locken Wildbienen, Käfer, Vögel und viele weitere Tiere an. Naturnah gestaltete Gärten können zudem ästhetisch schön und Wohlfühloasen für Menschen sein. Die Kampagne Tausende Gärten - Tausende Arten möchte Begeisterung für das Gärtnern mit Wildpflanzen wecken und Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen, Vereine und Kommunen motivieren, mitzumachen. Bereits vorbildliche Gärten können mit einer Medaille in Gold, Silber oder Bronze anerkannt werden. Wie Sie beispielsweise den poppigen Scheinbockkäfer in Ihren Garten locken, welche Lebensräume in einem Naturgarten entstehen und wie Sie durch das Projekt bei der Gestaltung von grünen Oasen unterstützt werden können, erfahren Sie in dem Vortrag "Kleine Tiere auf heimischen Wildpflanzen". Um direkt in die Saison zu starten, können Sie nach dem Vortrag Saatguttütchen und andere Materialien mitnehmen.
Referent: Bernd Assenmacher – WILA Wissenschaftsladen Bonn

Vorträge im Rentaisaal, Sonntag

13:00 Uhr | Enkeltaugliche Land- und Ernährungswirtschaft im Rheinland durch Bürgeraktien
Mehr lesen
Gemeinsam die ökologische Landwirtschaft im Rheinland stärken!
Wir sind eine Bürgeraktiengesellschaft, die nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung durch finanzielle Beteiligungen und ein regionales Partnernetzwerk fördert.
Die Idee: Bürger und Bürgerinnen beteiligen sich durch den Kauf von Aktien an der nachhaltigen Entwicklung der Region.
Referentin: Dorle Gothe, Vorstand der Regionalwert AG Rheinland

14:30 Uhr | Der Ruf der Rose
Mehr lesen
Der erfahrene Biogärtner Werner Ruf nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Rose. Praktische Tipps und ökologisches Wissen inklusive – für den Garten im Klimawandel. Rosen erleben, Rosen lieben, Rosen verstehen.
Referent: Werner Ruf (Inhaber a. D. Bioland Rosenschule Ruf)

Führungen, Samstag

12:00 Uhr | Der Ceres Heilpflanzengarten | Godehard Graf Hoensbroech
Treffpunkt: am Ceres Heilpflanzengarten auf der Schlossinsel

13:00 Uhr | Führung durch den Market Garden und die neu gepflanzte Agroforstanlage von Schloss Türnich
Treffpunkt: auf der SchlossbrückeMehr lesen
Auf dem Demeter-Betrieb von Schloss Türnich gibt es eine kleine Gemüse-Solawi die nach dem permakulturellen Prinzip des „Market Gardening“ arbeitet. Hierzu wurden die historischen Anbauflächen im Französischen Barockgarten reaktiviert. Im Obstbau wurde im vergangenen Jahr eine innovative Agroforst-Anlage gepflanzt, in der verschiedene Obstsorten angebaut werden.
Referent: Severin Graf Hoensbroech

15:00 Uhr | Führung durch Schlosspark und Kapelle | Armin Ziegler
Treffpunkt: auf der SchlossbrückeMehr lesen
Spenden herzlich willkommen

16:00 Uhr | Der Ceres Heilpflanzengarten | Godehard Graf Hoensbroech
Treffpunkt: am Ceres Heilpflanzengarten auf der Schlossinsel

Führungen, Sonnntag

12:00 Uhr | Der Ceres Heilpflanzengarten | Georg Breuer
Treffpunkt: am Ceres Heilpflanzengarten auf der Schlossinsel

13:00 Uhr | Führung durch den Market Garden und die neu gepflanzte Agroforstanlage von Schloss Türnich
Treffpunkt: auf der SchlossbrückeMehr lesen
Auf dem Demeter-Betrieb von Schloss Türnich gibt es eine kleine Gemüse-Solawi die nach dem permakulturellen Prinzip des „Market Gardening“ arbeitet. Hierzu wurden die historischen Anbauflächen im Französischen Barockgarten reaktiviert. Im Obstbau wurde im vergangenen Jahr eine innovative Agroforst-Anlage gepflanzt, in der verschiedene Obstsorten angebaut werden.
Referent: Severin Graf Hoensbroech

14:00 Uhr | Führung durch Schlosspark und Kapelle | Armin Ziegler
Treffpunkt: auf der SchlossbrückeMehr lesen
Spenden herzlich willkommen

15:00 Uhr | Der Ceres Heilpflanzengarten | Georg Breuer
Treffpunkt: am Ceres Heilpflanzengarten auf der Schlossinsel

Vorträge & Aktionen am Stand, Samstag & Sonntag

15:00 Uhr | Produktvorstellung der Partnerbetriebe | Regionalwert AG Rheinland – Dorle Gothe [Stand 66]

Sa. 14, So. 15 Uhr | Rettet Oma‘s Lieblingsrezepte! | Kuli Hood Dialog [Stand 61]

ganztägig | Bienenwachskerzen für Groß und Klein mit Gewinnspiel | Authentico Bioland Imkerei [Stand 24]

ganztägig | Bogenschießen | Bogenlust e. V. [Stand 64]

ganztägig | Kinder bauen Landschaften | Fabiano's Blumenyoyo [Stand 40]

Vorträge & Aktionen am Stand, nur Sonntag

12:00 bis 16:00 Uhr | Das Kartenspiel HOLY SHIT – spielen Sie mit
Mehr lesen

Heilige Scheiße

Um unsere globale Nahrungsmittelversorgung zu sichern, müssen wir beginnen, Nährstoffe zu recyceln. Holy Shit ist ein Simulationsspiel, das über das Potenzial aufklärt, Nährstoffe aus sanitären „Abfall“-Materialien lokal zu recyceln. Es vergleicht verschiedene Sanitärsysteme und ihre Beziehung zum globalen Phosphor- und Stickstoffkreislauf durch den Aufbau von Infrastrukturen für die Entsorgung von Fäkalien und die Rückgewinnung von Nährstoffen. Ziel ist es, Fäkalien in Nährstoffe umzuwandeln und sie einem landwirtschaftlichen Feld zuzuführen.

Das Spiel dient der Aufklärung, Bewusstseinsbildung und Wissensvermittlung rund um das Thema Trockentoiletten und das Potenzial der Kompostierung und Wiederverwertung menschlicher Fäkalien. Es richtet sich an alle, die auf die Toilette gehen, sowie an Planer und Förderer einer Kreislaufwirtschaft. Holy Shit wurde im Rahmen des Forschungsprojektes zirkulierBAR in der Masterarbeit A Toilet Paper – Sustainable Sanitation Solutions for Municipalities an der KISD/TH Köln von Anastasia Bondar entwickelt und von Pia-Marie Stute illustriert . Danke Marie für die tolle Zusammenarbeit!

Um die öffentlichen Sanitäranlagen in Köln auf ein nachhaltiges System umzustellen, wurde Holy Shit als Instrument eingesetzt, um Regierungsbeamte, Politiker sowie Forschungseinrichtungen, Förderprogramme und Bürger über die Vorteile des Recyclings von Fäkalien zu überzeugen und aufzuklären, um zu sparen Wasser, Energie und gewinnen wertvolle Nährstoffe zurück.

Referentin: Anastasia Bondar

Filmvorführung in der Gastro, Samstag & Sonntag

ganztägig | Wie schaffen wir die Agrarwende?
Ein Film von Tatjana Mischke und Caroline Nokel
Im Auftrag von ARTE und SWR
Produzent: Valentin Thurn
Mehr lesen
Die industrielle Landwirtschaft stellt zwar unsere Ernährung sicher und hat Gemüse, Obst und Fleisch billiger gemacht. Immer deutlicher aber bekommen wir ihre Folgen zu spüren: Unser Trinkwasser ist mit Nitrat verschmutzt, die Insekten sterben, die Böden laugen aus. Daher sehen nicht nur Umweltschützer und Verbraucher, sondern auch die Bauern selbst, dass es so nicht weitergehen kann. Welche Alternativen gibt es zur industriellen Landwirtschaft? Ist „Bio für alle“ möglich? Oder lässt sich auch die konventionelle Landwirtschaft in entscheidenden Punkten nachhaltiger gestalten? Große Hoffnungen setzen Wissenschaftler auch auf die nach ökologischen Prinzipien wirtschaftende neue Anbaumethode „Permakultur“. Kann sie einen entscheidenden Beitrag zu einer Landwirtschaft der Zukunft leisten? Ein Jahr lang begleitet der Film Landwirte in Deutschland und Frankreich, die nach Alternativen suchen. Sven Wilhelm aus dem Renchtal im Schwarzwald hat seinen Gemüseanbau auf Bio umgestellt. In der Umstellungsphase braucht er langen Atem, um zu überleben. Michael Reber aus Schwäbisch-Hall geht einen Zwischenweg. Statt immer mehr Geld für Mineraldünger und Spritzmittel auszugeben, versucht er, mit speziellem Humusdünger die Bodenfruchtbarkeit auf seinen Äckern zu erhöhen. Und in der Normandie beschreiten Perrine und Charles Hervé-Gruyer mit der „Permakultur“ ein Experiment, das trotz Verzichts auf Chemie die Produk­tivität deutlich steigert. Es zeigt sich aber auch: Ohne eine Änderung der Subventions­regeln der EU und dem Kaufverhalten der Verbraucher ist eine Agrarwende nicht zu schaffen.

Bio-Beeter-Podest, Samstag & Sonntag

11:30 Uhr | Begrüßung | Batya-Barbara Simon, Veranstalterin

12:00 Uhr | Planetare Belastungsgrenzen | Severin Graf Hoensbroech

14:00 Uhr | Essbare Pflanzen für die Zukunft
Mehr lesen
Ackerbaum ist die Nr.1 Baumschule für essbare Pflanzen Wir pflanzen Zukunft! Unser einzigartiges Sortiment ermöglicht Gartenbesitzer*innen ein essbares Paradies anzulegen und köstliche Früchte aus dem eigenen Garten zu ernten. Dank unserer langjährigen Erfahrung und eigenen Anbauflächen sind unsere Kunden immer bestens beraten, viele Sorten gibt es exklusiv nur bei uns. Freut Euch auf einen atemberaubenden Vortrag über das Potential essbarer Pflanzen für Euren Garten! Wer bis dahin nicht warten kann findet auf www.ackerbaum.de weitere Informationen.
Referent: Paul Raabe, ackerbaum GmbH

Bio-Beeter-Podest, nur Sonntag

15:00 Uhr | Holy Shit – Nährstoffe im Kreislauf führen
Mehr lesen
Was geschieht mit unserer Nahrung, nachdem wir sie verdaut und ausgeschieden haben? Sind die menschliche Fäkalien Abfall, der weggeworfen werden muss oder eine Ressource, die wiederverwendet werden sollte? Valentin Thurn und Anastasia Bondar geben einen Einblick, wie wir mit Hilfe von Trockentoiletten einen Beitrag zur Sanitär- und Nährstoffwende leisten und wertvolle Ressourcen im Kreislauf führen können.
Anastasia Bondar und Valentin Thurn

Im Anschluss: Trailer des Dokumentarfilms Holy Shit in der Scheune (Kinopremiere im Herbst 23)
Mehr lesen

Der Film
Ein abendfüllender Dokumentarfilm von Rubén Abruña
In Koproduktion mit PEACOCK FILM (CH)
Deutscher und österreichischer Kinostart geplant für Herbst 2023.
Kinoverleih: Farbfilm, World distributor: Autlook

Was geschieht mit unserer Nahrung, nachdem wir sie verdaut und ausgeschieden haben? Sind die Fäkalien Abfall, der weggeworfen werden muss oder eine Ressource, die wiederverwendet werden sollte? Auf der Suche nach Lösungen reist Regisseur Rubén Abruña durch die Welt.

Er folgt der Spur der menschlichen Fäkalien von den Pariser Abwasserkanälen bis zu einer der größten Kläranlagen der Welt in Chicago. Die vermeintliche Lösung, den Klärschlamm als Dünger auf die Felder zu bringen, erweist sich als Albtraum, denn sie enthalten giftige Schwermetalle und PFAS-Chemikalien.

Weltweit droht Dünger knapp zu werden – könnten da nicht unsere Ausscheidungen zum Anbau von Nahrungsmitteln genutzt werden? Der Regisseur trifft die „Poop Pirates“ aus Uganda, die Slum-Bewohnern zeigen, wie aus menschlichen Fäkalien gesundheitlich unbedenklicher Kompost hergestellt wird. So kann die globale Ernährungssicherheit verbessert werden.

In Hamburg und Genf entdeckt er zwei Wohngebiete, die nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossen sind. Sie haben eigene kleine Kläranlagen und erzeugen Strom und Dünger. Das hilft dem Klima, aber auch den Flüssen und Meeren, die nicht mehr von Abwässern überdüngt werden.

Zusätzliche Informationen:
Ein Film von Ruben Abruña
Kamera: Hajo Schomerus
Ton: Ralf Weber
Schnitt: CécileWelter
Musik: Ulrich Kodjo Wendt
Sprecher: Christoph Maria Herbst
Ausführender Produzent: Valentin Thurn
Koproduzentin: Elena Pedrazzoli
Redaktion: Jutta Krug (WDR), Martin Kowalczyk (BR)Urs Augstburger (SRF) und Sven Wälti (SRG SSR)
In Koproduktion mit Peacock Film (Zürich)
Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Bayerischer Rundfunk (BR) Petra Felber
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)SRG SSR
Gefördert von: Film- und Medienstiftung NRW
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
Deutscher Filmförderfonds (DFFF)
Bundesamt für Kultur (BAK)
Succès passage antennes (SRG SSR)

Musikprogramm, Sonntag

Iris Lamouyette

„Laute Lieder zur Welterhaltung“ von der Sängerin Iris Lamouyette ertönen auf der BiogartenGENUSSmesse. Die Komponistin, Song-Autorin und Kabarettistin singt neben Ihrem Song „Holy Shit" noch weitere Lieder zum Thema Nachhaltigkeit und lädt teilweise auch zum Mitsingen ein. Sie begleitet sich dabei selbst auf Ihrer Keytar.

1. Set um 12:30
2. Set um 14:00
3. Set um 15:30

Der Song Holyshit mit der One-Man-Boygroup Valentin Thurn:
„Heilige Sch...? was geht schief beim großen Geschäft? Damit befasst sich Sängerin und Kabarettistin Iris Lamouyette und nimmt das Thema kompostierbaren WC s erstmalig als Song in deutscher Sprache textlich scharfkörnig unter die Lupe.

Einen kleinen Eindruck des Lieder-Sets gibt es hier:
YouTube
Instagram

Kinderprogramm, Samstag & Sonntag

ganztägig | Kinder bauen Landschaften | Fabiano's Blumenyoyo [Stand 40]

ganztägig | Bienenwachskerzen für Groß und Klein mit Gewinnspiel | Authentico Bioland Imkerei [Stand 24]

ganztägig | Bogenschießen | Bogenlust e. V. [Stand 64]

Bio-Beeter-Podest: Sagen Sie Ihre Meinung!
Kennen Sie Speakers-Corner im Hydepark? Dort kann jeder seine Meinung kundtun! So auch auf unserem legendären Bio-Beeter-Podest zu jeder vollen Stunde. Ob Aussteller, Prominenter, Besucher – jeder kann eine Rede halten, ein Lied singen, eine Pflanze vorstellen oder ein Gedicht vortragen. Natürlich mit Bezug Bio und -garten. Ob ganz kurz oder 30 Minuten. Wir sind gespannt und freuen uns, wenn Sie mitmachen! Einfach beim Messe-Team kurz anmelden.

Kurzfristige Änderungen vorbehalten.


Ausstellerliste

531 Rheinlanddesign Julius Klüver EU [2]
Nachhaltige Printprodukte zur Anregung zum achtsamen Anbau, Konsum und Lagerung von Obst und Gemüse
www.531rd.de

ackerbaum GmbH & Co KG, Bioland [49]
Exclusives Sortiment essbarer Pflanzen
www.ackerbaum.de

a·longo, Anne Longo
Jacken und Mäntel aus organic materials; Bienenwachs getränkt
www.alongo.de

ANIFIT Tiernahrung, Thomas Rank [9]
Naturbelassene Hunde- und Katzennahrung. Qualität aus Schweden, frei von Geschmacksverstärkern und Konservierungsmitteln.
www.tommys-tiernahrung.de

Art of Indonesia [10]
Homeaccessoires aus recycelten Naturmaterialien wie Seegras, Bananenblätter, Wasserhyazinthe und Teakholz - Fairtrade
www.artofindonesia.de

Authentico Bioland Imkerei [24]
Leckere und schöne Imkereiprodukte, sowie außerschulischer Lernort für Bildung nachhaltige Entwicklung(BnE) Ernährungsberatung Honig, HonigKuss, Honigwein, Honigbalsamessig, Honiggebäck, Bienenwachskerzen, Bienenwachstücher
www.authentico.de

Berger, Martin – Scharfe Sachen, die Freude machen [45]
Messer aller Art – eigene Produktion, Stirnholzbretter – Elbholz, Kochbücher – Matthias Mangold
0171 – 4812 348

Bioland Gärtnerei Haas [38]
Bio-Saatgut Tomate / Chilli, Wildstauden, Kräuter aus aller Welt, wurzelechte Rosen
www.bioland-gaertnerei-haas.de

Bogenlust e.V. Bogenschule Köln [64]
Gratis Bogenschießen für Besucher
www.bogenschule-koeln.de

BSB Gourmet & Handel Fatma Bayraktar [71]
Den Alltag mit den richtigen Lebensmitteln gestalten. Öle und Essige von der Ölmühle Solling
www.ecolive-gourmet.de

Bunbag – Wir sind DeiN, Inga Niehinger u. Debora Specht GbR [3]
Der moderne Brotkorb, Heimtextilien- Praktisch, nachhaltig, verpackungsfrei - eigene Handarbeit
www.wirsinddein.de

Bürstenmanufaktur Dresden [22]
Handgemachte Bürsten, Besen und Staubwedel, klassisches Bürstenmachersortiment
www.buerstenmanufaktur-dresden.de

Ceres Heilmittel GmbH [70]
Vertieftes Wissen zur Lebenskraft der Heilpflanzen: Seit 1991 erforscht die Arzneimittelfirma Ceres Signatur und Wesen von Heilpflanzen sowie deren Verarbeitung zu wirkungsvollen Arzneimitteln. Der Ceres-Heilpflanzengarten, ein wundervolles Kleinod der Artenvielfalt, ist von 11 bis 17 Uhr offen und Heilpflanzengärtner*innen freuen sich über einen regen Austausch.
www.ceresheilmittel.de

Cuno Woods Rövenich & Müller GbR [23]
Stilvolle Designs, einzigartige Charaktere & die Gedanken der Natur vereint in Zeitmessern der heutigen Zeit
www.cunowoods.de

Demeter Weingut, Harald Scholl [62]
Wein, Sekt und Traubensaft aus ökologischem Anbau, Demeter zertifiziert
www.weingut-scholl.de

Die Kräutermagie, Marc Gerhardt [11]
Hochwertige Naturkosmetik – handgemacht, umweltschonend und 100 % biologisch abbaubar: Shampoo, Duschtaler, Deobalsam, Handbalsam, Talerdosen, Seifenschalen, Detox-Bad, Gesichtsseren, Gesichtswaschpuder, Streudosen, Lippenbalsam, Haaröle, Körperöle, Babypflege, Haarstylepuder
www.diekraeutermagie.de

Eickernmühle GmbH, Bioland [25]
Schafwollbettdecken von lokalen Bioland-Schafen – „Besser Schlafen unter Schafen“, Nudeln aus regionalem Weizen, Öle, Liköre, Vodka
www.shop.eickernmuehle.de

Eifel-Felle [5]
Schaffelle aus eigener Nähwerkstatt und Gerbung in der Eifel, Fell-Muffs, -Herzen, -Kisssen, -Auflagen, -Zuschnitte aus eigener Produktion. Ökologisch und schadstofffrei.
www.eifel-felle.de

Energieversum [32]
Vertrieb und Installation von Photovoltaikanlagen mit 25 Jahren Versicherung, Wartung und Garantien auf alle Bauteile
www.energieversum.de

Erdfee – Natur und Mode, Bernadette Pukallus [43]
Mode aus Naturmaterialien , Accessoires wie Hüte, Taschen, Schals und Tücher sowie Kosmetik- und Pflegeprodukte sowie Lebensmittel auf Hanfbasis.
www.erdfee.de

Fabianos Blumenyoyo [40]
Blumenyoyo, Bademischung, Knetmasse
0157 – 3001 1987

Fasswohl [37]
Wir sind direkter Hersteller und Produzent von Fasssaunen, Hottubs und Deutschlands größtes Online Mietnetzwerk für Fasssaunen / Hottubs.
www.fasswohl.de

Atelier Filzfaser, Martina Schmickler [63]
Handgefertigtes Katzenspielzeug und Zubehör aus Schafwolle
www.filzfaser.de

Freunde- und Förderkreis Schloss Türnich e. V. [63]
Wir setzen uns für den Erhalt und Ausbau von Schloss Türnich als einzigartiges Kultur- und Naturdenkmalensemble ein.
www.foerderkreis-schloss-tuernich.de

Gourmet Rubi, Jeanette Beneke [26]
Keramik handgefertigt, handbemalt aus Spanien – Keramik Reiben, Müslischalen, Tapas Teller
www.gourmetrubi.de

Greenpeace e.V. [36]
Unabhängige, internationale Umweltschutzorganisation, setzt sich weltweit für den Klima- und -Artenschutz und den Erhalt unserer Lebensgrundlagen ein.
www.greenpeace.de

Anina von Grünstich [51]
Wildblumen in Aquarell – aus meinen botanischen Pflanzenportraits werden liebevoll gestaltete Alltagsbegleiter aus Papier
www.gruen-stich.com

Happywaterteam, Sandra Lugauer [72]
Wasser ist Leben – Zurück zum Ursprung
www.happywaterteam.com

Harry‘s Eiz Manufaktur, Harald Potsch [67]
365+Eiz Sorten frisch und live zubereitet, auch vegan und laktosefrei
www.harrys-eiz-manufaktur.de

Vannerie Korbwaren, Heinzelmann und Schwarz GbR [50]
Faires Kunsthandwerk aus Madagaskar und Marokko, bretonische Spezialitäten
www.vannerie-korbwaren.de

Holz-Schneidbretter, Gerhard Herbermann [18]
Individuelle Schneidbretter aus heimischen Harthölzern
www.holz-schneidbretter.de

Ingo Herzer [30]
Vogelhäuser, Wildbienenhotels, Glasblumen, Keramiktränken und dekorative Gartenobjekte
www.ingoherzer.de

Hof Lebensberg [48]
Gemüsecräcker, Kimchi, Sauerkraut
www.hoflebensberg.de

Holzdesign Hans-Werner Henkel [41]
Drechselartikel, Objekte aus Holz
www.holzdesign-henkel.de

Hommerdinger Ziegenkäsemanufaktur, Bioland, Petra Elsen [69]
Handgeschöpfte Ziegenkäsespezialitäten vom Biolandhof Petra Elsen in Hommerdingen (Südeifel) aus frischer Milch von unseren Ziegen, die von Frühjahr bis Herbst auf der Weide sein dürfen.
www.hommerdinger.de

Janalisan, Silja Reuber [15]
Handgemachte Textilien für deinen Zero-Waste-Alltag
www.etsy.com/de/shop/janalisan

Kalia Oilvenöl, Ina Naumann [4]
Griechisches extra natives Olivenöl, Olivenpaste, Balsamessig und weitere Köstlichkeiten
www.kalia-olivenoel.de

Korbmachermeisterin, Margret Schiffer [35]
Verkauf von selbsthergestellten Korbwaren, Vorflechten mit Weiden oder Stuhlreparatur, Flechtworkshopangebot für Kinder und Erwachsene
schiffer-korb@t-online.de

Kräutermagie Keller [1]
Bioland Topfkräuter, Tee -Duft-, Heilpflanzen und Raritäten
www.kraeutermagie-keller.de

KUBO premio, Steland Apparatebau GmbH & Co. KG. [60]
Hochbeet -Modulsystem mit höchsten Ansprüchen an Design und Funktionalität. Patentierte Technologie zur werkzeuglosen Montage. Vogelfutterhaus aus Metall
www.kubo-premio.com

Kuli Hood Dialog [61]
Kuli Hood: Rettet Omas Lieblingsrezepte, Omas Hausmannskostrezepte und Omas Weihnachtsrezepte
www.rettet-omas-lieblingsrezepte.de

Kunert Werner / Kunst aus der Natur [17]
Ausgefallene Holz-Skulpturen + Deko direkt aus der Natur
www.werners-wooden-wonders.de

Lichtenborner Kräuter [54]
250 winterharte Kräuter, Wildstauden (Demeter), Duftpflanzen, Heilpflanzen, Minzen mit ausführlicher & individueller Beratung
www.lichtenborner-kraeuter.de

MANSURIS Manufaktur, Handgemachte Bio-Feinkost [52]
Arganöl, Mandelmus, Dattelsirup, Salzzitronen, Gewürze
www.mansuris.de

mierNUFAKTUR, Vannesa und Nathalie Mier - Spiritualität leicht gemacht [21]
Spirituelle Glücksbringer, Chakrenkerzen, Sojawachs Teelichte, Wachs-Duftwürfel, Deko-Kissenhüllen
www.miernufaktur.de

Naturkönig Birgit König [29]
(Wild)blumensamen, Gemüse & Kräutersaatgut aus vorwiegend eigener Erzeugung
www.naturkoenig.de

Obstpark Schloss Türnich – Obstpark / Market Garden / SoLaWi [65]
Hofprodukte, Gemüsepflanzen, Kräuter
www.schloss-tuernich.de

Regionalwert AG Rheinland [66]
Bürgeraktiengesellschaft für mehr Bio im Rheinland
www.regionalwert-rheinland.de

Reico Vital Vertriebs GmbH [20]
Naturbelassene Nahrung und Nahrungsergänzung für Tiere.
www.reico-vital.com/de/

Werner Ruf – Der Ruf der Rose [39]
Senior der Steinfurther Bioland Rosenschule Ruf, Rosenexperte, Buchautor
www.der-ruf-der-rose.de

Saxoflöten Flötenbau, Sigrun Reisner [47]
Bambusflöten mit dem Klang eines Saxophons, Flötentaschen aus Filz
www.saxofloeten.de

Schafkönig, Claudia Zürner [19]
Selbstproduzierte Hausschuhe aus 100 % Schafwolle
www.schafkoenig.jimdofree.com

Schoss Türnich Biogastronomie [56]
Kartoffelbowl
www.schloss-tuernich.de

Schoss Türnich Biogastronomie [57]
Kuchen, Waffeln, Crepes, Kaffee
www.schloss-tuernich.de

Schoss Türnich Biogastronomie [58]
Selbstgemachte Limonaden, Getränke
www.schloss-tuernich.de

Soapsters, Scheeren & Beiner GbR [33]
Handgemachte Naturseife, Deos, Balsame, Schwämme, Badebürsten, Badesalz, Badekugeln
www.soapsters.de

Sunshine Alpakas, Monika Kempf [46]
Produkte aus Alpakawolle
www.sunshine-alpakas.de

Systembau AG [31]
Autarke ökologische „Tiny houses“
www.systembauag.de

Tausende Gärten – tausende Arten, Wissenschaftsladen Bonn e.V [42]
Projekt: Tausende Gärten - Tausende Arten. Gemeinsam Vielfalt pflanzen in naturnahen Gärten
www.wilabonn.de

Textile Kreationen, Dagmar Purper [8]
Herstellung von Tischsets aus Baumwolle und Leinenstoffen, rutschfest und abwaschbar
www.textilekreationen.de

Toff und Zürpel, Nestler & Glaudt GbR [73]
Biobienenwachstücher, Naturprodukte für Küche, Bad & unterwegs
www.toffundzuerpel.de

Tonwald, Michaela Fischer [6]
Garten-, Gebrauchs- und Räucherkeramik, Insektenhotels, Beetstecker, Räucherware
0177 – 4767 315

Toscanagarten Holzbackofen, G.Gernsbeck Vertrieb [59]
Holzbackofen für Pizza und Brot, Zubehör, Gärkörbe und Brotbackmischungen
www.toscanagarten.de

Valtin Virginia – Strick-Bio-Leinen [13]
Schals, Tücher, Ponchos, Überwürfe
0162 – 9786 549

Vaxtuch Sandra Hoitz, Eco Revolution [27]
Vaxtuch ist eine praktische und dekorative Methode, seine Lebensmittel länger frisch zu halten. Plastikfrei und aus natürlichen Rohstoffen, Pflanzenwachstücher, plastikfreie Kühltasche
www.vaxtuch.de

Waschkram UG [28]
Handgemachte Haar-& Hautpflege, feste Shampoos, Spülungen, Haarmasken, Körperbutter, Lippenpflege, Naturöle
www.waschkram.de

Watercoach – Wasserfilter-Transparenz [8]
Gesundes Wasser ohne Schadstoffe & voller Lebenskraft aus der Quelle in der eigenen Küche
www.watercoach.de

Weingart‘s Feinessen [34]
Händler von biologischer und biodynamischer Feinkost – Aceto Balsamico di Modena (IGP/DOP) 2-25 Jahre Reifung, Condimento Bianco und Mela – Olivenöle aus Portugal – Rote Bete Ketchup – Frucht und Kräutersirupe – Lichtwurzelsalz – Wurst- und Fleischkonserven
www.weingarts-feinessen.de

Sonja Wilden [14]
Windlichter aus Edelstahl
0163 – 1416 481

Wollwerk Dingener, Heide Sabine Mazuch-Koop [53]
Wollartikel, Schaffelle, Schafmilchseife
0171 – 1845 222

Xbo, Anja Sistonen [68]
Biowein in alternativer Verpackung, Schaumwein Brühler Hof, Weingut Klenert
www.xbo-box.de